Einladung zum 132. Business-Frühstück von bmu-net
bei der Firma Ganz in Weiss, Braut- und Abendmoden
Neu-Eröffnung im Herbst 2018
2.000 Braut- und Abendkleider auf 1.600 qm
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem 132. Business-Frühstück in die Firma Ganz im Weiss,
Braut- und Abendkleider nach Kaufering ein.
Wann : Freitag, 29.03.2019 (Beginn: 08:00 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr)
Wo : Ganz in Weiss, Braut- und Abendkleider
Kolpingstr. 6, 86916 Kaufering
Bekannt aus der Sendung „zwischen Tüll und Tränen“ bei VOX, Unternehmerin des Jahres,
„Gesicht“ der neuen Werbekampagne der VR-Bank-STA-Herrsching-LL
Gründerin und Inhaberin von Ganz in Weiss
Vortrag: Tatjana Schlössl, Dipl.-Designerin
Die moderne Braut von heute
Geschichte von „Ganz in Weiss“
Marketing-Möglichkeiten rund um das Thema „Hochzeit“
Vortrag: Carmen Siedenhans, Rechtsanwältin
Ehevertrag, Falle oder Chance?
https://kanzlei-siedenhans.de/
Warum ist ein Ehevertrag gerade für Unternehmer empfehlenswert – auch lange nach der Eheschließung
Eheliche Güterstände und deren rechtliche Auswirkungen
Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten bei Eheverträgen
„Güterstandsschaukel“ – Vermögensverlagerung zwischen Ehegatten zur Senkung von Erbschafts- und Schenkungssteuer
Im Anschluss an das Business-Frühstück, besteht die Möglichkeit, die Firma Ganz in Weiss zu besichtigen.
Frau Schlössl, erzählt gerne etwas zu den Kleidern und Designern.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
„Während der Veranstaltung entstehen Bildaufnahmen, welche zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung verwendet werden. Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich damit einverstanden“.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, sich bis spätestens Mittwoch, 27.03.2019 per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.
Der Unkostenbeitrag inkl. Frühstück beträgt EUR 15,00.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Nachlese zum 131. Businessfrühstück 
von bmu-net bei der Firma Bau- und Heimwerkermarkt Sailer GmbH und Grillvorführung der Firma Rösle
diesmal waren wir zu Gast bei der Firma Sailer Bau-und Heimwerkermarkt in Landsberg.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Sailer und dem gesamten Team für den sehr interessanten Beitrag über ein seit 33 Jahren erfolgreich geführtes Familienunternehmen und für die Einblicke in die Tätigkeit und das Motto Kundenservice bzw. Kundenbindung in der heutigen Zeit! Vielen Dank auch an Herrn Port von der Firma Rösle, der uns trotz schlechtem Wetter leckere Köstlichkeiten vom Grill gezaubert hat.
Ein besonderer Dank geht natürlich auch an alle Teilnehmer.
Wir freuen uns schon Sie bei unserem nächsten Businessfrühstück begrüßen zu dürfen!
Herzlichst ihr Team von BMU-net
Franz Fischer, Claudia Jenewein und Sabrina Marschel
Einladung zum 131. Businessfrühstück
von bmu-net bei der Firma Bau- und Heimwerkermarkt Sailer GmbH und Grillvorführung der Firma Rösle
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem 131. Business-Frühstück zu der Firma Bau-und Heimwerkermarkt Sailer GmbH ein.
Wann: Freitag, 22.02.2019 (Beginn: 08:00 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr)
Wo: Bau- und Heimwerkermarkt Sailer GmbH, Max-Planck-Str.1 (Industriegebiet Nord), 86899 Landsberg am Lech
Vortrag: Christian Sailer, Bau-und Heimwerkermarkt Sailer GmbH 33-jährige Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens.
Grillvorführung: Christian Port, Firma Rösle Marktoberdorf
Ein besonderes Highlight: ein erfahrener Grillmeister zeigt, was man alles auf den Grill zaubern kann – raffinierte Rezepte, die einfach nachzugrillen sind. Die Teilnehmer lernen durch aktives Mitmachen und erfahren Wissenswertes zu den richtigen Garmethoden, Temperaturen und Zeiten.
Lassen Sie sich überraschen!
Im Anschluss an das Business-Frühstück, besteht die Möglichkeit, den Baumarkt/Landtechnik Sailer und das neue Service Center zu besichtigen. Wir freuen uns sehr auf Sie!
„Während der Veranstaltung entstehen Bildaufnahmen, welche zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung verwendet werden.
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich damit einverstanden“
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, sich bis spätestens Mittwoch, den 20.02.2019 per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Der Unkostenbeitrag inkl. Frühstück beträgt EUR 15,00.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Nachlese zum Lichtmessempfang



Quelle: Kreisbote vom 13.02.2019
Nachlese zum 130. Businessfrühstück
von bmu-net in die Welfenkaserne Landsberg mit Besichtigung und Historie des Bunkerbauwerks
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Business Frühstück“ veranstaltet das BMU.net seit 2004 regelmäßige Unternehmertreffen. Nun fand das 130. Businessfrühstück in der Welfenkaserne Landsberg
mit Besichtigung und Historie des Bunkerbauwerks statt.
Die Veranstalter Franz Fischer, Claudia Jenewein und Sabrina Marschel konnten auch dieses Mal wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 130. Business Frühstück begrüßen.
Nach der Begrüßung durch OstFw Siebert bekamen die Teilnehmer einen sehr bewegenden Vortrag über die Geschichte und die Entstehung der Untertageanlage. Für den Bau dieser Untertageanlage wurden fast 23.000 Zwangsarbeiter eingesetzt. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren schrecklich und menschenunwürdig.
Im Anschluss ging es zur Besichtigung der Untertageanlage. Hier wurden die Teilnehmer von OstFw Siebert sehr informativ durch die ständige Ausstellung und die Gedänkstätte geführt.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war für viele der Blick in das Innere des Bunkergewölbe.
Hier wird erst klar welche Ausmaße die Bunkeranlage wirklich hat.
Wir bedanken uns noch einmal ausdrücklich bei den beteiligten Soldaten der Welfenkaserne, insbesondere beim OstFw Siebert für die rundum gelungene Veranstaltung.
Einladung zum 130. Businessfrühstück
von bmu-net in die Welfenkaserne Landsberg mit Besichtigung und Historie des Bunkerbauwerks
hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem 130. Business-Frühstück in die Welfenkaserne ein.
Führung durch die militärgeschichtliche Sammlung 'Erinnerungsort Weingut II'
Wann: Freitag, 18.01.2019 (Beginn: 08:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr)
Wo: Welfenkaserne, Iglinger Str. 72, 86899 Landsberg am Lech (Treffpunkt: Hauptwache)
Von 1944 bis 1945 wurde im Iglinger Forst der „Bunker“ gebaut. Er sollte vor allem für die Produktion verschiedener Flugzeugtypen Verwendung finden. Für den Bau dieser Untertageanlage wurden fast 23.000 Zwangsarbeiter eingesetzt. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren schrecklich und menschenunwürdig.
Während der Führung bekommen Sie einen Einblick in die historische Bunkergeschichte und die heutigen Aufgaben der Bundeswehr vor Ort.
Vortrag: Historie des Bunkerbauwerks
Besichtigung: - der Untertageanlage - der Ausstellung - Bunker-Modell - Bunker Gewölbe - Gedenkstätte
Das Businessnetzwerk bmu-net richtet sich an Unternehmer, Selbständige und Freiberufler, die ihre Sichtbarkeit und Reichweite in ihrem lokalen und regionalen Markt - offline und online - mit Hilfe einer starken Community steigern möchte. Der Blick über den Tellerrand. bmu-net bringt Unternehmer zusammen, die mehr als bloß Ihre Visitenkarte austauschen möchten.
Unternehmer im bmu-net geben Erfahrungen und erhalten dabei automatisch neue geschäftliche Impulse. Erweitern Sie Ihren Horizont und erfahren Sie aus erster Hand von Herausforderungen und neuen Entwicklungen in anderen Branchen – Synergien entstehen. bmu-net macht es möglich.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
„Während der Veranstaltung entstehen Bildaufnahmen, welche zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung verwendet werden. Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich damit einverstanden“
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, sich bis spätestens Mittwoch, den 16.01.2019 per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Der Unkostenbeitrag inkl. Frühstück beträgt EUR 15,00.
Einladung zum 129. Businessfrühstück in das Kloster St. Ottilien
hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem 129. Business-Frühstück in das Kloster St. Ottilien ein.
Wann: Freitag, 07.12.2018 (Beginn: 08:00 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr)
Wo: Erzabtei St. Ottilien (Exerzitienhaus direkt am Hauptplatz des Kloster), 86941 St. Ottilien
8.15 Uhr Begrüßung durch Bruder Josef
Thema: Nahaufnahme Kloster St. Ottilien "Wirtschaften und mehr.
Ora et labora: Mönche sollen "von der Arbeit ihrer Hände leben", so schrieb es der Heilige Benedikt von Nursia in seiner Ordensregel. Und so leben es die Missionsbenediktiner von St. Ottilien. Sie finanzieren ihr Kloster komplett selbst. Im Klosterdorf Sankt Ottilien in der Nähe des Ammersees leben rund 80 Missionsbenediktiner. Ihren Lebensunterhalt verdienen die Mönche des Klosters tagtäglich selbst.
Benediktsregel: Mönche sollen "von ihrer Hände Arbeit" leben
Um das zu gewährleisten, steht das Kloster wirtschaftlich auf vielen Beinen und bildet zusammen mit den Betriebsstätten ein eigenes kleines Dorf mit Verlag, Druckerei, Seminar- und Gästehaus, Gärtnerei, Brennerei, Schülerhort, Hofladen, Galerie und Landwirtschaftsbetrieb. Die Einnahmen aus den unterschiedlichen Quellen wandern in einen gemeinsamen Topf und sichern das Auskommen der Mönche.
Anschließend - Rundgang durch das Klosterdorf.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
„Während der Veranstaltung entstehen Bildaufnahmen, welche zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung verwendet werden.
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich damit einverstanden“
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, sich bis spätestens Mittwoch, den 05.12.2018 per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Der Unkostenbeitrag inkl. Frühstück beträgt EUR 15,00.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Einladung zum 128. Businessfrühstück beim Hardy´s Fitnessstudio in Landsberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem 128. Business-Frühstück in das Hardy´s Fitnessstudio in Landsberg ein.
Termin: |
Freitag, 16. November 2018 |
Uhrzeit: |
Beginn: 08:00 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr |
Vortrag: | HARDY´S - 30 Jahre Erfolgsgeschichte und Zukunftspläne Geschäftsführer Reinhard Klinke Sie versuchen seit Jahren ein erfolgreiches Firmenfitnessprogramm zu etablieren? Wir zeigen Ihnen anhand Best Practise Beispielen wie! Referent: Hannes Goetze (Clubleitung) |
Wo: | Hardy´s Landsberg, Freizeit Sport & Event GmbH, Siemensstraße 3, 86899 Landsberg am Lech |
Im Anschluss an das Business-Frühstück, besteht die Möglichkeit, das Fitnessstudio zu besichtigen. Wir freuen uns sehr auf Sie!
„Während der Veranstaltung entstehen Bildaufnahmen, welche zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung verwendet werden.
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich damit einverstanden“
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, sich bis spätestens Mittwoch, den 14.11.2018 per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.
Der Unkostenbeitrag inkl. Frühstück beträgt EUR 15,00.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Nachlese zum Red Carpet Event 
Der BDS (Bund der Selbstständigen) Ortsverband Landsberg veranstaltete das Red Carpet Event am 18. Oktober 2018 im Cineplex Penzing. Zahlreiche Besucher konnten sich in einer großartigen Location nach Feierabend von einem interessanten Vortrag von Kickbox Weltmeister Ibrahim Karakoc motivieren lassen. Vom Stubenhocker zum Weltmeister.
Seit 2011 betreibt er erfolgreich mit seinem Team das Kickbox Studio in Landsberg und ist als Personaltrainer tätig. Mit seiner Erfolgsgeschichte und seiner Motivation „Du kannst alles erreichen, was du willst begeisterte er die Besucher. Denn: „Wenn ich es geschafft habe, kannst du es auch!“
Anschließend stand er für Fragen rund um das Kickboxen, sein Weg zum Weltmeister, und zum Thema Personaltraining den Besuchern zur Verfügung.
Und was bei einer Veranstaltung in einem Kino natürlich nicht fehlen darf: War die die Filmpreview von Johnny English „Man lebt nur dreimal“ hier wurden die Lachmuskeln der Besucher noch ordentlich trainiert!
Rundum war es eine gelungene Veranstaltung und der BDS Landsberg sorgte bei den Besuchern für eine kleine Auszeit vom Alltag.
Ein Herzliches Dank an das Team vom Cineplex Penzing insbesondere bei Angela Thalmayr für die Organisation und an Ibrahim Karakoc für den motivierenden Vortrag.